Immer gut informiert
Neuigkeiten aus der
VarusREGION
Neuigkeiten aus der VarusREGION
Ob eine neue, interessante Ausstellung in Planung ist, einer unserer Wander- oder Radelwege modernisiert, erneuert oder ergänzt wurde... auf dieser Seite informieren wir Sie über Aktuelles in der VarusREGION.
Verlosung zur GastroRadTour 2023
Die zahlreichen Gewinner stehen nun fest
Insgesamt 18 gastronomische Betriebe, acht davon in Bramsche, Neuenkirchen und drumherum, zwei in Ostercappeln, drei in Bohmte sowie fünf in Bad Essen, luden an den ersten beiden Sonntagen im August wieder dazu ein, das heimische Sofa oder den Liegestuhl im Garten gegen das Fahrrad einzutauschen und an der 21. Gastro-Rad-Tour teilzunehmen.
Strahlend freundliches Sommerwetter machte die Entscheidung leicht. Und zudem warteten an jedem Haltepunkt der Gastro-Rad-Tour die freundlichen Gastgeber in Cafés, Restaurants, Pizzerien oder Cocktailbars mit kostenfreien Gaumenfreuden auf die Radlerinnen und Radler.
Ferner wurden an diesen 18 Stationen die Stempel auf der entsprechenden Stempelkarte eingetragen, von denen fünf erforderlich waren, um an einer Verlosung im Anschluss an die Tour teilzunehmen.
Außerdem wurden die Radlerinnen und Radler durch die Varus-Region und das nördliche Osnabrücker Land auch in diesem Jahr wieder mit abwechslungsreichen Kreationen kulinarischer Gastfreundschaft verwöhnt.
Wem es gelang, an fünf Lokalen Halt zu machen, sich dies in der Stempelkarte eintragen zu lassen und diese rechtzeitig an den angegebenen Orten abzugeben oder an diese zu versenden, nahm an einer Verlosung mit attraktiven Gutscheinen teil. Aus etwa 300 Einsendungen wurden über 50 Gewinner von den teilnehmenden Städten und Gemeinden ermittelt.
Gastro-Rad-Tour im nördlichen Osnabrücker Land am Sonntag, 6. August
Rauf aufs Rad, radeln, rasten und genießen!
„Rauf auf’s Rad, radeln, rasten und genießen“, so lautet das Motto der alljährlichen Gastro- Rad-Tour, die mittlerweile bereits zum 21. Mal stattfindet. Das Besondere ist in diesem Jahr, dass an einem Sonntag alle teilnehmenden Gastronomen aus dem nördlichen Osnabrücker Land einladen: Am Sonntag, den 6. August heißt es dann in Bramsche, Alfhausen und Neuenkirchen – genießen und die Region erradeln! Am drauffolgenden Sonntag, 13. August, lädt das Wittlager Land, Ostercappeln, Bohmte und Bad Essen, zur Gastro-Rad-Tour ein.
Zum Rasten und Genießen bitten am 6. August die Gastronomen in Bramsche - das Restaurant La Familia, Hotel-Restaurant Zeitriese am Renzenbrink, Café Justus, Café am Hasesee und das Gasthaus Varusschlacht, in Neuenkirchen der Gasthof Use olle Schaule und das Café Schulte sowie aus Alfhausen das Hotel Sauerland.
Am 13.8. sind in Ostercappeln das Gasthaus Beinker und die Darpvenner Diele mit dabei, in Bohmte die Pizzeria Uno, der Gasthof Gieseke-Asshorn und das Eiscafé Casa del Sol. In Bad Essen nehmen die Gastronomen vom Café Alte Rentei, Café Santa, Restaurant Kaffeemühle, Pekkas Privatrösterei und vom Kleinen Haus teil.
In allen Betrieben gibt es je einen Stempel und es wird ein „Gruß aus der Küche“ an die Radler serviert.
Neben der abwechslungsreichen Gastronomie, die es zu entdecken gilt, können alle Radler zudem an einer Verlosung teilnehmen und Gutscheine von den teilnehmenden Betrieben gewinnen. Einfach die Stempelkarte abstempeln lassen und mit insgesamt fünf Stempeln der teilnehmenden Gastronomen bis zum 18. August bei den jeweiligen Tourist-Informationen in Bramsche, Bad Essen, Bohmte, Neuenkirchen und Ostercappeln abgeben.
HIER können Sie sich die Stempelkarte als PDF-Datei herunterladen und selbst ausdrucken!
Repräsentieren die Region und stellen an der historischen Wassermühle in Bad Essen den frisch sanierten Wanderweg „DiVa Walk“ vor: Nadine Levermann (Bad Essen, v. li.), Dirk Meyer mit Regionsmaskottchen „Cooper“ (Belm), Angelika Hoffstädt (Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land), Anette Lange (Bohmte), Maike Schlichting (Ostercappeln), Christiane Wagner (Bramsche) und Michael Hein, Wanderkoordinator beim Natur- und Geopark TERRA. vita. Foto: VarusRegion/ S. Kleinschmidt
105 Kilometer geschichtsträchtiger Wanderweg
Der DiVaWalk in der VarusRegion wurde umfassend modernisiert
Der „DiVa Walk“ ist mehr als ein Wanderweg. Er verbindet! Er ist geschichtsträchtig! Er ist informativ! Er ist traumhaft schön ….. und er ist modern!
Der DiVa Walk verbindet …
... sechs Städte und Gemeinden, die als Tourismusarbeitsgemeinschaft „VarusRegion im Osnabrücker Land“ seit mehr als 17 Jahren sehr erfolgreich zusammenarbeiten. Bad Essen, Belm, Bohmte, Bramsche, Ostercappeln und Wallenhorst können als Kommune unterschiedlicher kaum sein, aber als Gemeinschaft funktionieren die Sechs hervorragend mit- und füreinander. Die Entwicklung des „DiVa Walk“ anlässlich des 2000. Jahres nach der legendären Varus-Schlacht 2009 ist das beste Beispiel dafür.
Der DiVa Walk ist geschichtsträchtig …,
… setzt sich sein Name doch aus den beiden Silben „Di“ und „Va“ zusammen. „Di“ steht dabei für die Dinosaurier, die vor der letzten Eiszeit nachweislich in unserer Region gelebt haben. Das belegen versteinerte Dinosaurierspuren, die in Bad-Essen-Barkhausen zu bestaunen sind.
Der zweite Namensteil, das „Va“, erinnert an die Varus-Schlacht 9 n. Chr, die relativ sicher in unserer Region stattgefunden haben muss. Archäologische Funde in Bramsche-Kalkriese deuten darauf hin.
Dinosaurier und Varusschlacht - mehr abwechslungsreiche Geschichte geht kaum? Doch. Denn unsere Region ist mit ihren zahlreichen Großsteingräbern, Kultsteinen und -stätten weit über die Grenzen des Osnabrücker Landes hinaus auch bekannt für die Denkmäler der Megalithkultur der Jungsteinzeit.
Der DiVa Walk ist informativ ...
… und führt an zahlreichen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Eisenzeithaus, der Venner Mühleninsel, Schloss Barenaue und Gut Arenshorst, der Belmer Mühle, dem „Steinerne Meer“ und der Walfahrtskirche in Rulle vorbei, wo Informationstafeln und Hörstationen Wissenswertes über den Ort wiedergeben. Das Museum der Varusschlacht im Osnabrücker Land liegt ebenso am DiVa Walk, wie das Tuchmacher-Museum in Bramsche und das Kuh-Museum in Ostercappeln-Venne.
Der DiVa Walk ist traumhaft schön ...,
…. führt er doch auf rund 105 Kilometern durch die wunderschöne Landschaft des Natur- und Geoparks TERRA.vita, über das Wiehengebirge, durch Wälder und Felder, vorbei an kleinen Bächen und dem Mittellandkanal und durch die sechs Städte und Gemeinde der VarusRegion mit ihren oft historischen Ortskernen, Cafés und Restaurants.
Und nicht zuletzt ist der DiVa Walk modern!
Gerade erst wurde der gesamte Weg umfassend im Rahmen eines Förderprojektes saniert. Unter anderem wurde die bereits bestehende Beschilderung um 130 neue Armwegwegweiser ergänzt und die gesamte Markierung mit Plaketten und Farbmarkierungen gemäß dem einheitlichen Wanderleitfaden erneuert. Neue überdachte Rastplätze und moderne Wellenliegen laden zum Verweilen, Entspannen und Genießen ein.
Neben neuen Wandertafeln an den Wanderparkplätzen und einer neuen Wanderkarte im einheitlichen Design der Naturpark-Wanderkarten gibt es nun erstmals auch einen Imagefilm zum DiVa Walk (zu sehen etwa unter www.belm.de/divawalk), der die schönsten Eindrücke des Weges vermittelt. Lassen Sie sich überraschen! Die VarusRegion im Osnabrücker Land lädt Sie auf den neuen DiVa Walk ein. Alle Infos finden Sie auch unter www.divawalk.de.
Noch mehr Service genießen
Rundum bestens versorgt in der VarusREGION