Fotos & Karte
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
Die Fachwerkkirche ist die einizge dieser Art im Osnabrücker Land
Geschichte
- Schon seit 1353 (Ersterwähnung) stand eine Kapelle an dieser Stelle, gestiftet von Ritter Helenbert von der Horst. Sie diente zuerst als Privatkapelle des Gutsherrn von Arenshorst (später von Bar; Fam. von Ledebur);
- Um 1624 wurde der Gottesdienst nach lutherischem Ritus eingeführt. Damals waren die Patronatsfamilien sowohl lutherisch als auch katholisch.
- 1875 stifteten Wilhelm-Benjamin von Ledebur und seine Frau Dorothea (Patronat) anlässlich ihrer diamantenen Hochzeit den heutigen Turm.
- 1961 kam es zum Verkauf des Gutes an den Industriellen Franz Claas.
- Bis heute steht die Gutskirche unter der kirchenrechtlichen Konstruktion des Patronats. Der Gutsbesitzer bezahlt die Hälfte der Pastorenstelle und hat das Vorschlagsrecht eines neu einzustellenden Pastors und erhält einen Sitz im Kirchenvorstand. Beide Patronatssitze in der Kapelle werden noch von den Familien Claas und von Bar-Langelage benutzt.
- Früher war die Sitzordnung im Kirchenschiff gestaffelt: im hinteren, leicht erhobenen Teil die Bauern, weiter vorne das „gemeine Volk“, auf der Empore die Knechte (alte Sitzreihen!);
Geschichten / Legenden:
Die dreiteilige Sanduhr an der Kanzel sollte den Pastor über die Dauer seiner Predigt informieren: Viertelstunde, halbe Stunde, Dreiviertelstunde.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Ansprechpartner:in
Gemeinde Bohmte
Autor:in
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Herrenteichsstraße 17+18
49074 Osnabrück
0541/323 - 4567
service@osnabruecker-land.de
http://www.osnabruecker-land.de/
Organisation